Oster-Handballcamp vom 07.-11.04.2025 auf dem Sensenstein – Tagebucheintrag Tag 1
Ein Handballcamp ist nicht vergleichbar mit dem anderen. Viele Jugendliche, die schon mehrmals dabei waren, helfen den „Neuen“ bei der Zimmerbelegung und dem Betten machen, was für mich und die Betreuer sehr hilfreich ist. So kann die 1. Trainingseinheit um 10:00 Uhr beginnen. Wir fangen an mit Partnerübungen und der Ball gehört dazu. Es werden viele Komplexübungen gemacht und dann wartet auch schon der Koordinations-Parcours. Hier machen sich Defizite klar bemerkbar und das heißt für mich, den Trainingsplan dementsprechend anzupassen. Nach der 1. Trainingseinheit werden drei Trainingsgruppen gebildet und dann wartet schon das Mittagsessen auf uns. Nach der Mittagspause geht Dagmar mit der Asterix-Gruppe ins Schwimmbad und alle anderen sind schon bereit für die nächste Trainingseinheit. Hermi und sein Assistent, Sohn Max, übernehmen die Obelix-Gruppe und trainieren individuelle Abwehrschulung in kleinen Gruppen. Hier wird viel korrigiert, da eine grundlegende Technik und richtiges Timing im Abwehrverband sehr wichtig sind. Ich feile mit der Majestix-Gruppe an der Balltechnik, indem wir in 4er Gruppen trainieren. Hierbei gilt es, Laufwege aufeinander abzustimmen und genaue Pässe zu spielen. Danach gehen wir über in Wurftechnik, verbunden mit dem Zusammenspiel zwischen Rückraum und Außenspielern sowie Übergängen mit Pass zum Kreisläufer, der zum Torwurf kommt. Im Angriff ist Spielintelligenz gefragt, hier muss sekundenschnell die richtige Entscheidung getroffen werden und man muss selbst stets torgefährlich agieren. Diese Übungen kann man nicht oft genug machen, denn es gilt, so präzise wie möglich zu werden. Jeder technische Fehler wird heutzutage oftmals mit Tempogegenstoßtoren des Gegners bestraft. Dann tauschen wir Trainer die Trainingsgruppen. Bei Hermi übt nun die Majestix-Gruppe den Abwehrblock gegen Rückraumwürfe. Ich übernehme die aus dem Schwimmbad zurückgekehrte Asterix-Gruppe und beginne mit Staffelspielen. Parallel wird das individuelle Torwarttraining eingebaut. Da die Torleute altersmäßig weit auseinander liegen, muss hier auf die richtige Dosierung geachtet und mit spielerischen Elementen gearbeitet werden. Die Obelix-Gruppe vergnügt sich derweil im Schwimmbad. Schon ist Abendessenszeit! Nach dem Abendessen verbringen die Kinder etwas Zeit an der frischen Luft und genießen beim Tollen und Toben das tolle Wetter. Um 19:30 Uhr geht es weiter und mit verschiedenen Spielen beschließen wir Tag 1. Manche Kinder finden sich beim Tischtennis ein, andere sind mit Hockey beschäftigt und wieder andere versuchen, sich mit Korbwerfen die Zeit zu vertreiben. Jetzt heißt es für mich, den Tag Revue zu passieren und mich meinem Tagebuch zu widmen. Es ist mittlerweile 21:30 Uhr, alle sind auf ihren Zimmern, aber für mich ist noch kein Feierabend. Für die Bildergalerie suche ich aus fast 500 Fotos die schönsten heraus, die ich an den Bericht anhängen werde. Hier schon mal ein Dankeschön an unseren Paparazzo Carsten, der die vielen Fotos schießt. Viele Eltern freuen sich, wenn sie durch die Tagebuchberichte über den Tagesablauf informiert werden. Also nehme ich mir trotz der aufkommenden Müdigkeit die Zeit, um das Tagebuch zu füttern. Soviel kann ich schon von morgen verraten, es kommen vormittags Athletiktrainerin Janka und Milan dazu, nachmittags sind wieder Hermi und Max mit von der Partie. Betreuerin Daggi kann hoffentlich jetzt auch schlafen gehen. Sie ist mir eine große Hilfe, neben der Funktion als „Bademeisterin“ hilft sie den Kids bei kleinen Problemen. Aber jetzt ist alles ruhig – der Schlaf hat sie nun alle im Griff!