Regeneration und Erholung muss sein – Pausen und Erholung sind wichtig!
Wenn wir den Begriff Regeneration definieren, so ist es ein Prozess zur Wiederherstellung eines physiologischen Gleichgewichtszustands nach einer vorherigen Belastung. Bei den Handballcamps wird bis zu 7 Stunden täglich über mehrere Tage hintereinander trainiert. Diese Trainingseinheiten umfassen alle handballrelevanten Aufgabenstellungen, angefangen von Koordination über Athletik bis hin zu Technik und Taktik für Angriff und Abwehr. Wenn wir dieses Trainingspensum in Relation zu der üblichen Trainingszeit beim Vereinstraining setzen, wo in der Regel 1-2mal wöchentlich für 1-1,5 Stunden trainiert wird, so ist die Belastung auf einem Handballcamp 10mal höher. Damit die Teilnehmer diese Belastung möglichst wenig spüren, müssen die Trainingseinheiten abwechslungsreich gestaltet werden und eine Regeneration durch sinnvolle Pausen gewährleistet sein. Während des Tages gehen die Trainingsgruppen abwechselnd ins Schwimmbad zum Relaxen. Beim Schwimmen werden fast alle Muskeln des Körpers beansprucht. Man kann sich aber auch prima einfach nur auf dem Wasser treiben lassen und total dabei abschalten. Außerdem ist es notwendig, durch das Hinzunehmen von anderen Sportarten die Motivation hoch zu halten. Darum machen wir in meinen Handballcamps in den Abendstunden Sportarten wie Tischtennis, Basketball, Badminton oder Hockey. Hier entwickeln die Kids nochmal Kräfte, von denen sie nicht mal wussten, dass sie noch irgendwo im Körper vorhanden sind. Der Spaßfaktor ist hierbei auch sehr hoch, so dass die Belastung gar nicht als solche wahrgenommen wird. Regeneration ist eine wichtige Voraussetzung, um den Körper dauerhaft fit und vital zu halten und darum achtet das TEAM der Handballschule DUKETIS ganz besonders darauf, hier eine gesunde Balance aus Belastung und Regeneration herzustellen.