Stabilisationstraining – speziell für Handballspieler/innen
Gezieltes Training der Körpermitte nennt man auch Stabilisationstraining. Es stärkt die Balance, verbessert die Koordination und führt dadurch zu einer ganzheitlichen Kräftigung.
Beim Handball werden spezielle Stabilisationsübungen ins Handballtraining eingebaut, da hier ein starker Rumpf für zahlreiche Bewegungsabläufe wichtig ist, insbesondere für kraftvolle Wurfbewegungen, Sprünge, Zweikämpfe und vieles mehr. Das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln muss perfekt funktionieren, damit der Handballer auch die volle Leistung erbringen kann. Durch die Stabilisationsübungen wird der gesamte Bewegungsapparat gestützt und die Kraftübertragung wird extrem verbessert. Das individuelle Spielverhalten wird agiler, effektiver und das Verletzungsrisiko wird minimiert.
Stabilisationsübungen zählen weder zum normalen Kraft- noch zum klassischen Fitness-Training, weil sich die Stabilisationsübungen der tiefsitzenden Rumpfmuskulatur widmen. Also den Muskeln, die direkt an der Wirbelsäule liegen und diese stabilisieren. In meinen Handballcamps mache ich sehr viel Stabilisationstraining und hierbei kommen Geräte wie Balance-Pads, Pezzibälle, Therapiekreisel, Balancetrainer (halbrunde Bälle), etc. zum Einsatz.