Effektives Koordinationstraining – besonders wichtig im Kindesalter!
Die Koordination hat eine vielseitige Bedeutung für unsere Gesundheit und Lebensqualität. Besonders wichtig ist die Schulung bereits im Kindesalter. Es gibt 7 koordinative Fähigkeiten: die Reaktionsfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit. Auf einem Bein balancieren ist recht leicht; doch sobald wir die Augen schließen, wird es plötzlich ganz schön wackelig. Koordinative Fähigkeiten wie diese sind nämlich nicht angeboren, sondern müssen erlernt, gefestigt und permanent geübt werden. Genau darum ist das Koordinationstraining aus meinen Handballcamps nicht wegzudenken. Das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Nervensystem und den Muskeln ist für reibungslose Bewegungsabläufe entscheidend, zum Beispiel, um Bewegungen bewusster, effizienter und kontrollierter auszuführen. Bei Kindern ist ein Koordinationstraining von immens wichtiger Bedeutung. In der Kindheit bildet sich die neuromuskuläre Koordination erst aus. Gezieltes Training kann die Entwicklung der sieben koordinativen Fähigkeiten unterstützen, von denen sie ihr ganzes Leben profitieren. Zwischen dem siebten und zwölften Lebensjahr sind Kinder besonders aufnahmefähig dafür. Diese Phase wird deshalb auch die „sensible Phase“ oder das „goldene Lernalter“ zum Erlernen von Koordination genannt. Als Kind haben wir Koordination trainiert, ohne es zu merken: und zwar beim Spielen! Wer erinnert sich nicht an z.B. Fangen spielen, Gummitwist, Springseil springen, Hinkelkästchen, Hula-Hopp-Reifen, auf Bordsteinen oder Mauern balancieren, Hampelmann hüpfen, Federball spielen etc.
Kinderhandballtraining kommt ohne Koordinationstraining nicht aus. Dieses Training erfordert nicht nur rasche Bewegungen, sondern auch präzises Zusammenspiel von Auge und Hand. Beim Werfen, Fangen oder Passen eines Balls werden praktisch alle sieben koordinativen Fähigkeiten geschult. Eine Steigerung dieser Übung stellt das Training mit Reboundern dar, welche in unseren Handballcamps regelmäßig zum Einsatz kommen.
Neben den oben erwähnten Vorteilen ist eine gute Koordination ein wichtiger Baustein für die Gesundheit, die Verletzungsprophylaxe, die Bewegungssicherheit und das allgemeine Wohlbefinden.