Die Wichtigkeit der Technikschulung beim Handball
Gerade im heutigen schnellen Handballspiel ist neben der Athletik eine ausgeprägte Technikschulung sehr wichtig, um später technische Fehler im Handballspiel möglichst zu minimieren. Alle meine Mannschaften sind im Hinblick auf die Technik sehr gut ausgebildet. Meine Art Handball zu spielen zeichnet sich aus durch ein hohes technisches Niveau. Bei mir steht das Spielgerät – der Handball – im Vordergrund. Diesen in jeder Lage zu beherrschen ist das A und O beim Handballspiel. Beim Techniktraining sollen die individuellen Fähigkeiten verstärkt trainiert werden, um diese dann in das Mannschaftsgefüge einzubringen. Ich lege dabei Wert auf das Erkennen und Korrigieren von Fehlern, um das technische Potential von den Nachwuchsspielern zu entwickeln.
Nach der langen Zeit des Online-Trainings, wo ich mit der männlichen D-Jugend vorwiegend die motorischen und koordinativen Aspekte sowie Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen trainiert habe, kommt jetzt endlich die Technikschulung mit auf den Trainingsplan. Die Technikschulung können wir jetzt prima mit den koordinativen Bewegungsaufgaben kombinieren.
Auch wenn wir derzeit noch kein Hallentraining machen können, lasse ich meinen kreativen Fähigkeiten freien Lauf und kreiere Übungen im Freien, um auch hier eine erfolgreiche Technikschulung vorzunehmen. Zunächst steht das Ballhandling auf dem Plan mit der Übung von kurzen Pässen über Komplexübungen hin zu den Aufgaben in kleinen Gruppen. Es folgen individuelle Übungen der Sprungwürfe, Wurftäuschungen und das Spiel 1 gegen 1. Danach geht es um die Abwehrschulung. Gerade in der Abwehr treten häufig große Defizite auf, darum trainiere ich schon mit den D-Jugendlichen intensiv daran. Bei der individuellen Abwehrschulung werden folgende Schwerpunkte trainiert: die richtige Stellung zum Gegenspieler, den richtigen Abstand wählen und das genaue Timing beim Heraustreten. Hier ist es wichtig, dass man als Abwehrspieler auch in der Abwehr agiert und nicht reagiert, damit man den Angreifer schon bei der Ballannahme empfindlich stört, so dass ein genaues Weiterspielen des Balles erschwert oder gar verhindert werden kann. Das komplexe Abwehrverhalten enthält viele wichtige Elemente, die man schon in ganz jungen Jahren trainieren sollte und unbedingt auch schon mit Körperkontakt. Handball lebt von Zweikämpfen und da ist körperlicher Einsatz gefragt.
In dieser Trainingseinheit haben wir viele Übungen gemacht, um die Technik zu verbessern und Aspekte zu erlernen, die einen guten Handballspieler ausmachen.